Liebe interessierte Mitbürger/innen, liebe Mitstreiter/innen!
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage von
"Willkommen in Bredeney"!
Wir möchten Sie über uns, unsere bisherigen und geplanten Aktivitäten
informieren und über den Tellerrand schauen, wo im näheren Umfeld Hilfe und
Unterstützung gebraucht werden.
Der Runde Tisch in Bredeney ist noch jung, ebenso unsere Internetseite -
sie will es sich zur Aufgabe machen Sie darüber zu informieren, wie es in hier in Bredeney
und in der Stadt Essen weitergeht.
Für Rat und (wohlmeinende) Kritik sind wir dankbar, da wir dazulernen möchten und
gute Vorschläge jederzeit gerne aufnehmen!
Einzug im ehemaligen Kloster Schuir
Ausführliche Informationen finden Sie unter "Aktuelles"
Aktuelle Situation im Wohnheim Lerchenstr.
Informationen finden Sie unter "Aktuelles"
Weiterhin gesucht werden Paten/Patinnen für:
- Lotsen und Begleiten beim Gang auf Ämter und Geschäftsstellen
- Freiwillige Helfer/innen für die Wohnungssuche per Internet und Telefon
Angebote zu Mitarbeit und Rückfragen über das Kontaktformular der Homepage des Runden Tisches www.willkommeninbredeney.de oder
direkt eine Email senden an rundertisch-bredeneney@posteo.de
Je 2 internationale Klassen an der Goetheschule und Grashofgymnasium!
- Das Team der Hausaufgabenhilfe freut sich über Unterstützung!
Einen ausführlichen Artikel über die Aktivitäten an den Schulen finden Sie unter "Aktuelles"
- Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, wenn Sie das Team unterstützen möchten.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des "Runder Tisch Bredeney" !
Seid dem Herbst 2016 ist viel passiert. Ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft auf unsere gezielten Anfragen für Sachspenden und Hilfen für Flüchtlinge in Essen haben einige Not lindern geholfen und den oft schwierigen Alltag erleichtert.
In den vergangenen Monaten sind mehrere Familien u.a. aus Syrien und Afghanistan in unserem Stadteil angekommen und wohnen unter uns.
Die Unterkunft in der Lerchenstraße wird Nov.2016 bezogen werden, die Einrichtung im "Kloster Schuir" im Juli 2017, vielfältige Aufgaben warten dort.
Immer wieder erreichen uns Anfragen nach Sachspenden oder Unterstützung, die ohne finazielle Hilfe nicht realisierbar ist.
Manchmal werden (Neu)Anschaffungen wie Möbel, Hausrat etc. erforderlich, es können aber auch Schul-oder Unterrichtsmaterialen von Nöten sein.
Daher bitten wir Sie auch weiterhin um finanzielle Unterstützung auf eines unsrer Spendenkonten. (Bankverbindungen unter "Über uns").
Aber wir möchten Sie auch bitten, sich persönlich zu engagieren!
Helfen Sie mit!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien inspirierende Adventswochen!
iS/innen des Runden Tisches,ulmaterial
seit dem vergangenen Herbst ist
seit dem vergangenen Herbst ist vieles passiert. Ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft auf unsere gezielten Anfragen für Sachspenden und Hilfen für Flüchtlinge in Essen haben einige Not lindern helfen und deren oft schwierigen Alltag erleichtert.
vieles passiert. Ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft auf unsere gezielten Anfragen für Sachspenden und Hilfen für Flüchtlinge in Essen haben einige Not lindern helfen und deren oft schwierigen Alltag erleichtert.
In den vergangenen Monaten sind mehrere Familien u.a. Syrien in unserem Stadtteil angekommen und wohnen unter uns.
Demnächst starten wir mit gezieltem Deutschlernangebot und wollen das Contact-Café im Elisabethhaus wieder eröffnen.
Im Herbst soll das Wohnheim Lerchenstraße, das gegenwärtig errichtet wird, belegt werden. Auch dort werden wir uns ehrenamtlich engagieren.
Immer wieder erreichen uns Anfragen nach Sachspenden oder auch anderweitige Unterstützung, die ganz ohne finanzielles Zutun nicht zu verwirklichen sind.
Manchmal sind (Neu)anschaffungen bei der Wohnungseinrichtung wie für Möbel, Haushaltsgeräte und Geschirr erforderlich, ein anderes Mal werden vielleicht Unterrichtsmaterialien gebraucht.
Daher bitten wir Sie auch weiterhin um finanzielle Unterstützung unseres Runden Tisches Flüchtlinge Bredeney auf eines der folgenden Spendenkonten:
Liebe Teilnehmer/innen des Runden Tisches,
seit dem vergangenen Herbst ist vieles passiert. Ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft auf unsere gezielten Anfragen für Sachspenden und Hilfen für Flüchtlinge in Essen haben einige Not lindern helfen und deren oft schwierigen Alltag erleichtert.
In den vergangenen Monaten sind mehrere Familien u.a. Syrien in unserem Stadtteil angekommen und wohnen unter uns.
Demnächst starten wir mit gezieltem Deutschlernangebot und wollen das Contact-Café im Elisabethhaus wieder eröffnen.
Im Herbst soll das Wohnheim Lerchenstraß
Immer wieder erreichen uns Anfragen nach Sachspenden oder auch anderweitige Unterstützung, die ganz ohne finanzielles Zutun nicht zu verwirklichen sind.
Manchmal sind (Neu)anschaffungen bei der Wohnungseinrichtung wie für Möbel, Haushaltsgeräte und Geschirr erforderlich, ein anderes Mal werden vielleicht Unterrichtsmaterialien gebraucht.
wü Sabine Kämpgen
Anette Stavridis